MPU = Medizinisch Psychologische UntersuchungEine MPU wird in 26 von insgesamt 27 EU-Staaten nicht praktiziert.
Lediglich in Österreich existiert etwas Vergleichbares zur deutschen MPU, die sogenannte VPU (Verkehrs-Psychologische-Untersuchung). Die österreichische VPU ist im Vergleich zur deutschen MPU um ein Vielfaches einfacher. Die österreichische VPU wird von Deutschland allerdings nicht als gleichwertig zur deutschen MPU anerkannt und ist somit keine Alternative zur deutschen MPU.
Rot: Deutschland, MPU -- Orange: Österreich, VPU -- Sonstige: keine MPU![]()
Wann wird eine Medizinisch Psychologische Untersuchung angeordnet und wie ist ihr Ablauf?
Wenn Ihnen z.B. nach einer Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis entzogen wurde, können Sie nach Ablauf der Ihnen auferlegten individuellen Sperrfrist eine neue Fahrerlaubnis beantragen. Nach Alkoholfahrten kriegen Sie Ihre Fahrerlaubnis auf jeden Fall nicht ohne MPU zurück. Das gilt, z.B. wenn Sie einmalig mit mehr als 1,6 Promille angehalten wurden oder wenn Sie wiederholt mit weniger als 1,6 Promille aufgefallen sind. In den meisten Fällen zweifelt das Straßenverkehrsamt als zuständige Führerscheinstelle routinemäßig an, dass Sie körperlich und/oder charakterlich zum Autofahren noch geeignet sind. Die Behörde bietet Ihnen dann die Gelegenheit, diese Zweifel auszuräumen und schickt Sie zur MPU. Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist nichts anderes als ein Gutachten, welches Ihnen die Fahrtüchtigkeit bescheinigt oder aber auch nicht. Die MPU trifft als Ergebnis Aussagen über Ihr ganz persönliches Rückfall- bzw. Wiederholungsrisiko. Die MPU muss bei einer amtlich anerkannten Untersuchungsstelle durchgeführt werden. Davon gibt es in Deutschland ca.120 Stück. Die MPU besteht aus einer ärztlichen Untersuchung, verschiedenen Leistungs- und Reaktionstests sowie einem abschließenden Gespräch mit einem Psychologen. Das Gespräch mit dem Psychologen dauert ca. 45 bis 60 Minuten, die gesamte MPU ca. 5 bis 6 Stunden. Sie können die Untersuchungsstelle unabhängig von Ihrem Wohnsitz frei wählen. Fällt das Ergebnis der MPU negativ für Sie aus, müssen Sie die Führerscheinstelle darüber nicht informieren und können den Test beliebig oft, entweder bei derselben oder einer anderen Untersuchungsstelle, wiederholen. Die MPU kostet ca. 500 - 1.000 Euro. Sollten noch Vorbereitungskurse, Psychologische Sitzungen oder andere vorbereitende Kurse anfallen, können die Gesamtkosten schnell auch weit darüber liegen. Siehe auch hier: Keine Registrierungspflicht |
- News
- AdvoTV.com
- Kein Idiotentest
-
MPU kann weiterhin umgangen werden.
Das erläuterte die Führerscheinbehörde des Schwalm-Eder-Kreises. Sofern die Sperrfrist abgelaufen ist, müsse die Führerscheinstelle einen im EU-Ausland gemachten Schein auch ohne Vorliegen eines Fahrtauglichkeitsgutachtens anerkennen, sagt Jochen Dörrbecker, Fachbereichsleiter im Homberger Kreishaus. Die Kraftfahrereignung werde in dem Land geprüft, das den Führerschein ausstellt. Und da jedes Land beim Führerscheinrecht souverän sei, könne Deutschland da gar nichts machen. "Wir können diese Voraussetzungen von hier aus nicht überprüfen und dürfen dies auch nicht von einer bestandenen MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) abhängig machen." - BGH Entscheidung
-
11.09.2008, BGH entscheidet
1. BGH verneint im konkreten Fall Schadensersatzforderungen.
2. Behörden dürfen nicht von sich aus mit dem Ziel, die Anerkennung eines EU-Führerscheins zu versagen, eigene Ermittlungen anstellen, ob der betreffende Führerscheininhaber in dem Mitgliedstaat, in dem er die Fahrerlaubnis erworben hat, einen Wohnsitz hatte.
Link zur BGH Entscheidung, Pkt. (07) im Linkverzeichnis - DE Fahrerlaubnis VO
-
Die nichtamtlichen Inhalte der Deutschen Fahrerlaubnis Verordnung finden Sie bei verkehrsportal.de
Link zum verkehrsportal.de, Pkt. (22) im Linkverzeichnis - 3. EU Richtlinie
-
Einheitlicher Europäischer Führerschein ab 2013 Der europäische Führerschein soll ab 2013 Realität werden. Ein einheitliches Modell im Kreditkartenformat wird dabei die etwa 110 derzeit gültigen Modelle ersetzen.
Die Gültigkeit des zukünftigen europäischen Führerscheins wird im gesamten EU-Gebiet auf 10 Jahre beschränkt sein. Es steht den Mitgliedstaaten frei, vor der behördlichen Erneuerung des Führerscheins eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Quelle: Link zum Europa Newsletter, Pkt. (08) im Linkverzeichnis